
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen.
Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Geschichte der Neurodivergenz - Autismus damals und heute
Autistisch - allistisch - neurodivergent. Manchen sagt das gar nichts, viele denken jeden Tag daran. Dabei ist die Diagnose nicht mal hundert Jahre alt!
In der neuen Folge schlüsseln Basti und Max die komplizierte Geschichte der Psychatrie, autistischer Menschen der vergangenen Jahrhunderte und der Diagnose auf.
Worauf wir uns beziehen:
Bagatell, Nancy: From Cure to Community. Tranforming Notions of Autism, in: Ethos 38 (2010), S. 33 – 55.
Chakravarty, Tina: Medicalisation of Mental Disorder. Shifting Epistemologies and Beyond, in: Sociological Bulletin 60 (2011), S. 266 – 286.
Houston, Rab; Frith, Uta: Autism in History. The Case of Hugh Blair of Borgue, Oxford /Malden 2000.
Scull, Andrew T.: Madness and Segregative Control. The Rise of the Insane Asylum, in: Social Problems 24 (1977), S. 337 – 351.
Vakirtzi, Eva: The Archeology of Autism and the Emergence of the Autistic Subject, Diss. Exeter 2010.
Wing, Lorna: The history of ideas on autism, in: Autism 1 (1997), S. 13 – 23.
Wolff, Sula: The history of autism, in: European Child Adolescent Psychiatry 363 (2004), S. 201 – 208.