Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen.
Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Chevalier(e) d'Eon und Transgeschlechtlichkeit vor der französischen Revolution
•
Mittelalter VS Neuzeit
•
Season 1
•
Episode 24
Spion*in. Diplomat*in. Transfrau(?). Charlotte/Charles d'Eon de Beaumont, eine*r der wichtigsten Spion*innen und Diplomat*innen Louis XV., erregte im späten 18. Jahrhundert internationale Aufmerksamkeit, als they sich öffentlich als Frau outete. Basti und Max schauen sich daher an, wie they das machte, wie Menschen darauf reagierten, wie Geschlechterrollen und Trans-Sein im 18. Jahrhundert aussah und die riesige Diskussion in der Forschung, ob d'Eon wirklich trans oder nur ein geschickter Politiker war.
Worauf wir uns beziehen:
Bostic, Heidi: Women, Reason, and the Fiction of Enlightenment, in: The French Review 85 (2012), S. 1024 – 1038.
Brogan, Stephen: A ‚monster of metamorphosis’. Reassessing the Chevalier/Chevalière d’Eon’s Change of Gender, in: The Chevalier d’Eon and his Worlds. Gender, Espionage and Politics in the Eighteenth Century, hrsg. von Simon Burrows et al., London / New York 2010, S. 81 - 96.
Clark, Anna: The Chevalier d’Eon, Rousseau and New Ideas of Gender, Sex and the Self in the Late Eighteenth Century, in: The Chevalier d’Eon and his Worlds. Gender, Espionage and Politics in the Eighteenth Century, hrsg. von Simon Burrows et al., London / New York 2010, S. 187 - 200.
Clark, Anna: The Chevalier d’Eon and Wilkes. Masculinity and Politics in the Eighteenth Century, in: Eighteenth-Century Studies 32 (1998), S. 19 – 48.
Hecht, Lisa: Zwei Hälften eines Ganzen. Mademoiselle d’Eon und die Visualisierung von Geschlechtsambiguität, in: Queerness in der Kunst der frühen Neuzeit?, hg. von Lisa Hecht, Hendrik Ziegler (Köln, 2023), S. 312 – 315.
Kates, Gary: The Transgendered World of the Chevalier/Chevalière d’Eon, in: The Journal of Modern History 67 (1995), S. 558 – 594.
Rowe, Kaz: The Chevalier d'Eon: The Trans 18th Century Spy, Youtube [https://www.youtube.com/watch?v=OsSewag3xbs] (26.04.2024).
Worauf wir uns beziehen:
Bostic, Heidi: Women, Reason, and the Fiction of Enlightenment, in: The French Review 85 (2012), S. 1024 – 1038.
Brogan, Stephen: A ‚monster of metamorphosis’. Reassessing the Chevalier/Chevalière d’Eon’s Change of Gender, in: The Chevalier d’Eon and his Worlds. Gender, Espionage and Politics in the Eighteenth Century, hrsg. von Simon Burrows et al., London / New York 2010, S. 81 - 96.
Clark, Anna: The Chevalier d’Eon, Rousseau and New Ideas of Gender, Sex and the Self in the Late Eighteenth Century, in: The Chevalier d’Eon and his Worlds. Gender, Espionage and Politics in the Eighteenth Century, hrsg. von Simon Burrows et al., London / New York 2010, S. 187 - 200.
Clark, Anna: The Chevalier d’Eon and Wilkes. Masculinity and Politics in the Eighteenth Century, in: Eighteenth-Century Studies 32 (1998), S. 19 – 48.
Hecht, Lisa: Zwei Hälften eines Ganzen. Mademoiselle d’Eon und die Visualisierung von Geschlechtsambiguität, in: Queerness in der Kunst der frühen Neuzeit?, hg. von Lisa Hecht, Hendrik Ziegler (Köln, 2023), S. 312 – 315.
Kates, Gary: The Transgendered World of the Chevalier/Chevalière d’Eon, in: The Journal of Modern History 67 (1995), S. 558 – 594.
Rowe, Kaz: The Chevalier d'Eon: The Trans 18th Century Spy, Youtube [https://www.youtube.com/watch?v=OsSewag3xbs] (26.04.2024).