Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen.
Basti und Max erzählen euch über alles von den großen politischen Ereignissen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den kleinen, persönlichen Geschichten einzelner Menschen, vom Ernsten bis zum Absurden, immer sowohl im größeren Kontext wie auch im genauen Detail.
Von Lanzen und Luftschiffen - Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit
Der Chevalier de St. George und Rassismus vor der französischen Revolution
Opernviolinist. Meisterfechter. Sohn einer Sklavin. Joseph Bologne, Chevalier de St. George, stieg im späten 18. Jahrhundert aus den karibischen Kolonien zu einem prominenten Multitalent und späterem Helden der französischen Revolution auf. Nur eines hielt ihn zurück: Seine Hautfarbe. In dieser Folge erforschen Max und Basti, wie Rassismus aussah, bevor er im 19. Jahrhundert verwissenschaftlicht wurde, wie die Gesellschaftsordnung der Kolonien funktionierte und ob die Revolution wirklich so egalitär war, wie sie sich gern selbst darstellte.
Worauf wir uns beziehen:
Atkinson, Margot Martin: The formation of collective identity in French colonial societies. The case of Guadeloupe, gedruckte Diss., Amherst 1996. Aubert, Guillaume: “The Blood of France”. Race and Purity of Blood in the French Atlantic World, in: The William and Mary Quarterly 61 (2004), S. 439 – 478. Banat, Gabriel: Le Chavelier de Saint George, Man of Music and Gentleman-at-Arms. The Life and Times of an Eighteenth-Century Prodigy, in: Black Music Research Journal 10 (1990), S. 177 – 212. Blackburn, Robin: Haiti, Slavery, and the Age of Democratic Revolution, in: The William and Mary Quarterly 63 (2006), S. 643 – 674. Peabody, Sue: „There are no Slaves in France.” The Political Culture of Race and Slavery in the Ancien Régime, New York /Oxford 1996. Quinney, Valerie: The Problem of Civil Rights for Free Men of Color in the Early French Revolution, in: French Historical Studies 7 (1972), S. 544 – 557.